Suchergebnis
Suche - Formular
Suche - Information
Suche nach: alter
Sortieren nach: Beste Ergebnisse
Anzeige der Ergebnisse 1 bis 10 von insgesamt 36
Suche - Ergebnisliste
Altersaufbau – die Wälder werden weiterhin älter Das Alter des Waldes nimmt zu. Im Laufe des Projektionszeitraumes bis 2052 steigt das flächengewogene Alter der Bäume von 77 Jahren um 17 Jahre oder 22 [...] 8 Jahre älter. Durch die modellbedingte Entnahme der alten Tannen und wegen der zweigipfeligen Altersverteilung mit Schwerpunkten bei 10 Jahren und 110 Jahren steigt das durchschnittliche Alter weniger [...] ttlich älter. Hier differieren die aktuelle Struktur von Alter und Durchmesser und die Produktionsziele (Erntealter und Zieldurchmesser) offensichtlich stark. Demgegenüber wird die relativ alte Tanne nur
Seite: Mehr älterer Wald
Mehr älterer Wald Es gibt immer mehr Waldfläche mit alten Bäumen. Der Wald ist im Durchschnitt heute 77 Jahre alt und gegenüber 2002 damit viereinhalb Jahre älter. Beschreibung des Bildelements: Alterspyramide [...] Durchschnitt am ältesten sind Eichen mit 102, Buchen mit 100 und Tannen mit 96 Jahren. Die Douglasie ist mit im Mittel 45 Jahren die „jüngste“ Baumart. Knapp ein Viertel des Waldes (24 %) ist älter als 100 Jahre [...] Jahre, 14 % sogar älter als 120 Jahre. Die Fläche der Altbestände über 100 Jahre ist gegenüber 2002 um 393.000 Hektar gestiegen. Die Altersstruktur des Waldes in Deutschland ist durch die umfangreichen
Seite: Zuwachs – weniger als bisher
überwiegend am zunehmenden Alter der Bäume liegen dürfte, bei anderen Laubbäumen mit hoher sowie niedriger Lebensdauer schwankt der Zuwachs, was ebenfalls mit der Altersstruktur der Baumartengruppen und [...] weniger als bisher Wegen der Langfristigkeit der forstlichen Produktion und der ungleichen Altersklassenstruktur des deutschen Waldes entspricht das jährliche Rohholzpotenzial nicht dem jährlichen Zuwachs
Seite: Holzzuwachs auf hohem Niveau
ingungen und hat einen nach Baumart typischen Altersverlauf. Es gibt rasch wachsende und langsam wachsende Baumarten. Deshalb bestimmen die Altersstruktur und die Baumarten-Zusammensetzung des Waldes den [...] orstungen mit Nadelbäumen in den 1950er-Jahren. Diese Wälder sind derzeit in ihrem produktivsten Alter.
Seite: Zuwachsmodell
in hohem Alter zur Folge. Daher werden Höhe und Höhenzuwachs der Bäume als Funktion des Durchmessers berechnet (Höhentariffunktion). Dadurch wird der Modellzuwachs insbesondere in hohem Alter und damit [...] wurden getrennt nach sog. Zuwachs-Baumartengruppen in ein Koordinatensystem mit der Beziehung BHD zu Alter eingetragen und eine Kurvenschar in die Messungen eingepasst. Für die Projektionsperiode wächst der
Seite: Verbleibender Bestand
en findet sich bei der Eiche die stärkste Zunahme der hohen Altersklassen (über 160 Jahre) und der starken BHD. Der Anteil von Eichen älter als 160 Jahre steigt von ca. 15 % im Jahre 2012 auf 28 % im Jahre [...] weitere zielorientierte Bewirtschaftung können diese Flächen in demselben Umfang als Lebensraumtypen erhalten werden. Dies wird zunehmend anerkannt. Nutzungen werden daher selbst bei Forderungen nach weiteren
Seite: Verbleibender Bestand
einem weiteren Rückgang der Kiefernfläche und mit einer unausgeglichenen, nicht nachhaltigen Altersklassenverteilung zu rechnen. Beschreibung des Bildelements: Quelle: BMEL Da der Flächenanteil der Kiefer in [...] kann in WEHAM nicht abgebildet werden. Beschreibung des Bildelements: Quelle: BMEL Der Vorrat der alten und starken Bäume nimmt prozentual und absolut stark zu. Der Vorrat verteilt sich somit auf weniger [...] WEHAM projiziert einen Rückgang des Kiefern-Zuwachses um 15 %, weil die typisch zuwachsstarken mittelalten Bestände in die zuwachsschwächere Baumholzphase einwachsen. Der Lärchen-Zuwachs sinkt sogar um
angebotenen Dokumente zum Herunterladen sind barrierefrei. Bei vielen Dokumenten handelt es sich um alte Dokumente, bei denen das Ausgangsdokument nicht mehr vorliegt. Diese Dokumente werden nicht nachträglich [...] ie PDF-Dateien anzubieten bzw. die Inhalte im HTML-Format einzustellen. Sollten Sie Inhalte aus älteren Dokumenten in einer für Sie zugänglichen Form benötigen, wenden Sie sich bitte über das Kontaktformular [...] werden. Weitere Informationen zum Schlichtungsverfahren und den Möglichkeiten der Antragstellung erhalten Sie unter www.schlichtungsstelle-bgg.de Sie erreichen die Schlichtungsstelle unter folgender Adresse:
Seite: Verbleibender Bestand
höheren Alters- und Durchmesserklassen trägt bei, dass Alter und BHD der Holzartengruppe Buche zunehmen. Beschreibung des Bildelements: Quelle: BMEL Besonders deutlich wird dies für die Altersklasse über
Seite: Zuwachs größer als Nutzung
allem aus der gegenwärtigen Alters- und Durchmesserstruktur und den vorgesehenen Zieldurchmessern oder den angestrebten Erntealtern. Deswegen ist es bei der gegenwärtigen Alters- und Durchmesserstruktur des